Simon Konttas: Wege der Schickung. 21 Sonette

Simon Konttas: Wege der Schickung. 21 Sonette
März 2025

Gebunden, Fadenheftung, Schutzumschlag
ISBN: 978-3-9505459-9-9
56 Seiten
26,- EUR / 37,- CHF

»Irgendwann wurde mein Kopf sehr quadratisch.
Vorbei war die Kindheit und das ohne Reife.
Das war eine Zeit, die schwer ich begreife.
Ich lebte sehr streng und war systematisch.

Ich war sehr verklemmt und auch problematisch.
Fisch nicht und Fleisch nicht, wie Seife
glitt ich am Leben vorbei: eine Schleife,
die dauert und dauert. – Es war mathematisch.

Dann geschah nichts eine Zeitlang, bis Liebe
mich diesem Abgrund der Dogmen entzog,
diesem sehr dunklen und sinnlosen Sturz.

Es wär’ unausdenkbar, wenn alles so bliebe
wie früher, als ich meine Seele betrog,
als ich noch nicht wusste: Das Leben ist kurz.«

In 21 von ihrer klassischen Form inspirierten Sonetten begleitet Simon Konttas eben so viele verschiedene Menschen für einen kurzen Moment auf ihrem jeweiligen Schicksalsweg. Die vorgestellten Personen könnten dabei unterschiedlicher kaum sein. Da gibt es die eitle Bloggerin, die frustrierte Ehefrau, den vom rechten Glauben abgefallenen Pastor, den überkorrekten Kleinbürger, den im Grunde zutiefst ängstlichen Gewalttäter, die enttäuschte Akademikerin oder den vom Leben in der Stadt Überforderten. Sie alle haben jedoch trotz aller Verschiedenheit etwas gemeinsam: Ihre Lebenssituation scheint nicht willkürlich zu sein, sondern sich jeweils einem wirkmächtigen Schicksal zu verdanken – wobei dahingestellt bleibt, wie viel Anteil die Figuren darüber hinaus selbst an ihren jeweiligen Umständen haben. Über die äußereStrenge der Sonettform und die ihr immanente gedankliche Ausrichtung hinaus greifen diese Charakterportraits denn auch auf etwas Tieferliegendes aus: das Fatum als conditio humana schlechthin und die Frage nach dem Verhältnis des je einzelnen dazu.

 

Simon Konttas: Wege der Schickung. 21 Sonette ist über den Buchhandel erhältlich oder kann direkt hier versandkostenfrei bestellt werden.