Termine

Aktuelle Termine

Samstag, 29. Juni 2023, 17:00 Uhr
Dorina Marlen Heller und Sofie Morin lesen beim Alsergrunder Kultursommer 2023 aus »Schwestern im Vers«

Freitag, 23. Juni 2023, 19:00 Uhr
Alexandra Bernhardt und Petra Ganglbauer lesen beim von Augusta Laar präsentierten Schamrock-Salon der Dichterinnen #28 im Literaturhaus Wien aus »Schwellenzeit« beziehungsweise »Aschengeheimnis«

Donnerstag, 15. Juni 2023, 19:00 Uhr
Reinhard Lechner liest beim Dicht-Fest in der Alten Schmiede Wien aus seinen »portraits mit riesenkalmar«

Mittwoch, 3. Juni 2023, 19:00 Uhr
Petra Ganglbauer liest im Literatursalon im BÖS-Atelier aus »Aschengeheimnis«

 

Vergangene Termine

Mittwoch, 23. Mai 2023, 20:00 Uhr
Petra Ganglbauer liest im Wiener Salon (2., Praterstraße 17/Hofatelier) aus »Aschengeheimnis«

Freitag, 12. Mai 2023, 14:30 Uhr und 16:00 Uhr
Christian Futscher liest beim Literaturfest Salzburg unter anderem aus »Welche Wonne, welches Glück«

Freitag, 12. Mai 2023, 19:00 Uhr
Lyrik im Mai: Petra Ganglbauer liest in der Galerie grenzART in Hollabrunn aus »Aschengeheimnis«

Mittwoch, 10. Mai 2023, 19:00 Uhr
Der doppelte Gast im Grazer KULTUM: Petra Ganglbauer liest aus »Aschengeheimnis« und Augusta Laar aus ihren »Mitteilungen gegen den Schlaf«

Dienstag, 9. Mai 2023, 20:00 Uhr
Simon Konttas liest im Café Carina aus »Der Lauf aller Dinge«

Sonntag, 30. April 2023 (und weiterhin nachhörbar)
Dorina Marlen Heller und Sofie Morin präsentieren im Rahmen der Leipziger Buchmesse auf der literadio-Live-Literaturbühne am Stand der IG Autorinnen Autoren ihren Lyrikband »Schwestern im Vers«

Freitag, 28. April 2023, 19:00 Uhr
Gerhard Rühm präsentiert im Rahmen der Leipziger Buchmesse die »Wiener Gruppe & ihre Nichten und Neffen« und »der mann mit eigenschaften« ist ebenfalls dabei

Samstag, 28. Januar 2023, 18:30 Uhr
Simon Konttas liest in der Ideenlandebahn aus »Der Lauf aller Dinge« (Aegidigasse 3, 1060 Wien; Einlaß 18:00 Uhr)

Donnerstag, 15. Dezember 2022, 16:00 Uhr
Swing, Folk & Auberginen: Lesung mit Musik im Treffpunkt Theresienhöhe in München. Àxel Sanjosé liest aus seiner »Lebensmittellyrik«, und Titus Waldenfels musiziert

Samstag, 26. November 2022, 19:00 Uhr
Kunst oder Unfall Salon – Zwischenstation Zukunft #10 im Museumsquartier Wien: Augusta Laar performt gemeinsam mit Kalle Aldis Laar Texte aus »Mitteilungen gegen den Schlaf«

Samstag, 5. November 2022, 14:00 Uhr
Sophie Reyer liest beim 6. Schamrock-Festival der Dichterinnen und hat auch ihren Lyrikzyklus »Corona. Ein Chor« im Gepäck

Samstag, 29. Oktober 2022, 22:15 Uhr
Ö1-Sendungsreihe Nachtbilder – Poesie und Musik:
»pariser skizzen / je te flingue« von Johanna Hansen und Ulrike Schrimpf

Freitag, 4. November 2022, 21:30 Uhr
»Mitteilungen gegen den Schlaf« – Konzert-Performance von Augusta Laar, Texte, Kalle Aldis Laar, E-Guitar, Andreas Ammer, Sirenen, und Mjellmë, Electronics, im Rahmen des 6. Schamrock-Festivals der Dichterinnen in München

Freitag, 28. Oktober 2022, 19:00 Uhr
Augusta Laar gastiert mit dem Auftakt des 6. Schamrock-Festivals der Dichterinnen in Wien – und ihre »Mitteilungen gegen den Schlaf« sind mit dabei

Freitag, 28. Oktober 2022, 8:20 Uhr
Was fällt Ihnen zu Österreich ein? fragt die Ö1-Sendung Pasticcio, in der auch die »Heldenlieder« von Franzobel einen Gastauftritt haben.

Dienstag, 18. Oktober 2022, 11:00 Uhr
Àxel Sanjosé liest im Lyrik Kabinett aus »Das fünfte Nichts«
– und seine »Lebensmittellyrik« ist auch vor Ort erhältlich

Sonntag, 16. Oktober 2022, 11:00 Uhr
Dorina Marlen Heller und Sofie Morin lesen im Rahmen des 8. Heidelberger Literaturherbstes im Montpellier-Haus aus »Schwestern im Vers«

Samstag, 8. Oktober 2022, 19:30 Uhr
Im Rahmen des Kunst oder Unfall Salons präsentiert Augusta Laar im rhiz Wien Texte aus »Mitteilungen gegen den Schlaf«

Dienstag, 13. September 2022, 19:00 Uhr
Augusta Laar liest beim Dicht-Fest in der Alten Schmiede Wien aus »Mitteilungen gegen den Schlaf«

Freitag, 22. April 2022, 20:00 Uhr
Radio Lora München 92,4: In der Sendungsreihe poesie[magazin]
des Signaturen-Magazins und der Literaturzeitschrift außer.dem
gibt es »Lebensmittellyrik« von Àxel Sanjosé im Live-Stream

Samstag, 2. April 2022, 22:15 Uhr
Ö1-Sendungsreihe Nachtbilder – Poesie und Musik:
»Mitteilungen gegen den Schlaf« von Augusta Laar

Freitag, 18. März 2022, ab 21:50 Uhr
Ulrike Schrimpf liest im Rahmen der Leipziger
Lyrikbuchhandlung 2022 online aus »pariser skizzen / je te flingue«

Montag, 28. Februar 2022, 20:00 Uhr
In der unabhängigen Lesungsreihe LIX des Münchener HochX
liest Àxel Sanjosé aus seiner »Lebensmittellyrik«

Dienstag, 4. Januar 2022 (und weiterhin nachhörbar)
Carsten Hueck bespricht im Literaturmagazin »Lesart«
von Deutschlandfunk Kultur als »Trouvaille vom Bücherstapel«
»pariser skizzen / je te flingue« von Johanna Hansen und Ulrike Schrimpf

Dienstag, 28. September 2021, 19:00 Uhr
Lesung »Gesicht« im Literaturhaus Wien:
Sophie Reyer liest aus »Corona. Ein Chor«

Donnerstag, 16. September 2021, 18:30 Uhr
Buchvorstellung in der Alten Schmiede Wien:
Thomas Ballhausen liest aus »Transient. Lyric Essay«

Sonntag, 5. September 2021 (und weiterhin nachhörbar)
Im Rahmen des internationale Literaturfestival berlin [ilb]
liest Sophie Reyer aus »Corona. Ein Chor«

Mittwoch, 7. Juli 2021 (und weiterhin nachhörbar)
literadio-Sendung: »Franzobel: Heldenlieder«
Der Autor im Gespräch mit Daniela Fürst

Freitag, 18. Juni 2021, 19:30 Uhr
Claudia Kohlus liest im Kulturhaus abraxas aus »Gedankenkartograf«:
»Wir sind aus der Zeit gefallen« – Aktuelle Lyrik aus Augsburg

Mittwoch, 2. Juni 2021, 19:00 Uhr
Franzobel liest in Mürzzuschlag aus »Die Eroberung Amerikas«
– und die »Heldenlieder« sind auch vor Ort erhältlich

Mittwoch, 26. Mai 2021 (und weiterhin nachhörbar)
literadio-Sendung anläßlich der Leipziger Buchmesse 2021:
»Thomas Ballhausen: Transient«
Der Autor im Gespräch mit Daniela Fürst

Samstag, 23. Jänner 2021, 22:05 Uhr
Ö1-Sendungsreihe Nachtbilder – Poesie und Musik:
»Sophie Reyers lyrischer Corona-Chor«

Dienstag, 12. Jänner 2021, 7:52 Uhr
Ö1-Sendungsreihe Leporello:
»Geformte Vergangenheit. Archetypen der Antike«
Zu Thomas Ballhausens Lyric Essay »Transient«